Monatsarchiv für Juli 2013

Seit gestern Abend sind endlich die ersten Kabel an der Hausfassade verschwunden! Wir haben Lampen angebaut. Da direkt vor dem Grundstück eine Laterne steht, bestand keine Notwendigkeit, am Haus auch noch Lampen anzubauen – abgesehen von den Stromkabeln, die inzwischen etwas trostlos an der Fassade baumelten. Letzte Woche bestellten wir die Lampen und gestern kamen Akkubohrer, Wasserwaage und Co. zum Einsatz.

Außenlampe anbauen zweite Außenlampe

Die Arbeiten am Wäscheplatz schreiten weiter voran. Am Freitag hat Tim die Tür fertig gebaut. Gestern Abend, als es die Temperaturen endlich zuließ, führten wir vorletzte Streicharbeiten durch, so dass wir hoffentlich morgen mit Verstärkung die Tür an die Garage schrauben können.

Türbau erste Tomate

Bereits am Samstag ernteten wir voller Stolz unsere erste Tomate in diesem Jahr. Sehr lecker.

Ich gehe nun dahin, wo man es derzeit am besten aushält. Viele Grüße an alle, die bei dem Wetter leider arbeiten müssen.

Sonnenliegen auf dem Badesteg

admin

Vogelspiele

Beinahe jeden Morgen überraschen uns die Elstern im Garten damit, dass sie unser Poolthermometer im Wasser versenkt haben. Derjenige von uns, der zu erst Baden geht, muss es wieder raufholen. Heute haben sich die Biester etwas Neues ausgedacht: das Thermometer liegt auf dem Rasen. Vermutlich denken sie, die Schnur ist ein Wurm, der dann aber doch nicht schmeckt.
Dabei genügt es doch eigentlich, dass sie jeden Morgen ab ca. 4 Uhr so viel Rabatz machen, dass sich zumindest eine von uns genötigt fühlt, das Schlafzimmerfenster zu schließen.
Eine kleine Revanche gönnen uns die Elstern, wenn sie versuchen, aus dem Schwimmbecken zu trinken und der Wasserstand wegen ausgeschalteter Pumpe zu niedrig ist. Sie beugen sich dann mit dem Kopf soweit herunter, dass sie manchmal kopfüber fallen – was wir sehr lustig finden.

Der Aquarienbau geht langsam weiter. Wir müssen immer wieder irgendwas besorgen. Nach vier Baumarktbesuchen haben wir die 3/4″ Flexschläuche, die an den Wärmetauscher angeschlossen werden, im Internet bestellt. In den Baumärkten gab es nur 1″ Schläuche.
Außerdem mussten wir leider feststellen, dass eine der beiden Sandwichplatten, aus denen wir die Serviceklappen bauen wollen, zu klein ist. Hier gab es scheinbar zwischen messen und bestellen einen Zahlendreher – also neu bestellen und wieder warten.
Der Sockel des Filters ist inzwischen eingeklebt und die Rahmenteile durften schon einmal Probestehen. Bevor auch sie verklebt werden, müssen erst die Pumpen und Rohre für Wasser und Abwasser sowie Luftheber und Heizung positioniert werden.
Während des gestrigen Abendessens haben der Designer und die Praktische ein kleines Brainstorming bzgl. des Glasdaches über dem Becken abgehalten. Damit kein Wasser verdunstet und auch die Wärme im Becken bleibt, wollen wir einen Rahmen bauen und Glasscheiben einsetzen. Da wir die Fische hin und wieder füttern sollten, muss irgendwo eine leicht zu öffnende Stelle gebaut werden. Dies wird auf der Seite zum Arbeitszimmer geschehen, da diese Serviceklappe kleiner und somit leichter zu öffnen sein wird als die auf der Küchenseite, welche wir nur für größere Arbeiten im Becken nutzen werden.
Wärmetauscher mit Flexschläuchen oberhalb des Beckens
eingeklebter Filtersockel
Filterrahmen, Matten fehlen noch