Monatsarchiv für November 2010

admin

Hausübergabe

Da waren sie also alle an einem Freitagvormittag im November gut 20 Tage vor dem vertraglich zugesicherten spätesten Fertigstellungstermin: die Bauherren, der Baubetreuer, die Bauleiterin sowie der Chef der Baufirma und schritten gemeinsam durchs Haus, um eventuelle Mängel zu protokollieren und das Bauwerk noch einmal zu besichtigen.
Vorab fand natürlich schon eine Dreier-Runde mit Baubetreuer und Bauherren statt. Man wollte ja vorbereitet sein.

Irgendwann haben wir irgendwo gelesen, dass die durchschnittliche Mängelliste in Deutschland zwölf Punkte umfasst. Wenn dem so ist, dann haben wir uns die richtige Baufirma gesucht. Natürlich haben auch wir noch ein paar Sachen entdeckt, die behoben werden müssen, aber dabei handelt es sich eher um eine ToDo- als um eine Mängelliste. Auch muss gesagt werden, dass nicht nur unser Baubetreuer und wir ein paar Punkte bemerkten, sondern auch die Vertreter der Baufirma.

Alles wurde aufgeschrieben, unterschrieben und damit an uns übergeben. Anschließend gab es ein paar Blümchen – leider ohne Vase, denn unsere sind alle schon seit einiger Zeit in irgend einer Kiste verpackt. Gefreut habe ich mich trotzdem und ein Ersatzbehälter war schnell gefunden. Beim Abschied haben wir uns noch zum Anbaden verabredet, sobald das Aquarium fertig ist.

Am Abend suchten wir das Nötigste zusammen (Zahnbürste, Bettzeug, Handtücher und ein paar Klamotten) und zogen in unser neues Heim.

In den nächsten Tagen oder Wochen – je nach Zeit – werden wir noch ein kleines Resümee über unsere Erfahrungen zum Thema Hausbau verfassen.

Tagsüber wurde übrigens auch noch gearbeitet. Der Silikonspezialist zog ein paar Fugen, der Schmuckverputzer grundierte den Kamin und die Pflasterer gruben den Vorgarten um. Der Weg von der Pforte zum Haus war am Freitagmorgen zur Übergabe bereits fertig, so dass niemand durch den Matsch laufen musste.

admin

Adieu

So langsam aber sicher verabschieden sich die letzten Gewerke. Die Sanis waren heute zum letzten Mal da und haben u.a. die Duschkabine im kleinen Bad montiert, das Ausgussbecken im HAR sowie die beiden Lüfter im WC und im HAR.

Außerdem war heute der Fensterputzer da, um die Fenster GROB zu reinigen. Feinarbeiten macht er nämlich nicht – wie er mehrfach wiederholte bevor er wortlos verschwand…

Die Fenster- und Türbauer bauten die noch fehlenden Haustürgriffe an, zogen Silikonfugen an zwei Fenstern und besserten einige Sachen aus, die die Estrichleute beschmutzt hatten.

Der Elektriker hat noch ein paar Schalterabdeckungen angebaut. So ganz fertig ist die Elektrik im Haus aber noch nicht, Anfang nächster Woche geht es weiter.

Außen ging es mit dem Weg zügig voran. Die ersten Meter sind gepflastert, aber noch nicht abgerüttelt. Das passiert morgen, wenn der Weg vom Haus zur Pforte und zur Garage soweit fertig gelegt ist.
Mal schaun, ob die beiden Herren mitbekommen, dass jetzt drei Pflastersteine mehr liegen – wir wollten auch mal…

Pflasterverlauf vor der Haustür Weg zur Garage

Das Sanitärgewerk kümmert sich um alles rund um Wasser, Heizung, Badkeramik, Lüftungsanlagen etc., die Maler um die Hausdämmung, den Außenputz, die Farbe an den Innenwänden, Teppiche usw., der Elektriker um alle Kabel, sei es Strom, Netzwerk oder TV und auch die anderen Gewerke hatten so die ein oder andere Aufgabe.
In den letzten zwei Tagen war ein Handwerker im Haus, der sich ausschließlich mit der Spritzpistole austobte. Ok, mal war diese mit Acryl geladen, meist jedoch mit Silikon. Damit zog er alle Fliesenecken, Dehnungsfugen, Sanitärobjekte usw. ab. Am Freitag muss er noch einmal wiederkommen, um sich um die Fensterbänke und um die Minispalte zwischen Glaswand und Küchenmöbeln zu kümmern.

Seit gestern gibt’s überall Licht und Strom im Haus. Die Treppenbeleuchtung sieht richtig gut aus (bitte nicht wundern bzgl. des Bildes: die Trittstufen aus Holz fehlen noch) und auch die schon montierten Flurlampen geben den gelb-grün-irgendwas Wänden eine schöne Schattierung.

Treppenbeleuchtung OG Flur

Am Rolltor sind die finalen Feineinstellungen getätigt – Öffnungs- und Schließpunkt genau eingestellt.

Der Kamin bekam heute die nächste Putzschicht. Allerdings noch nicht die geplante Grundierung für den Schmuckputz, sondern eine glatte Schicht, um die Eckschienen zu verputzen. Hier gab es einen kleinen Übertragungsfehler in der Kommunikationskette durch uns. Alles halb so schlimm, dauert jetzt halt nur einen Tag länger, da die zusätzliche Schicht erst trocknen muss.

Die Pflasterarbeiten machen große Fortschritte, vor allem wenn man die Unentschlossenheit der Bauherren berücksichtigt, die sich erst nachdem zwei Kantensteine gesetzt waren, für eine andere Farben entschieden und auch der Verlauf der Traufkante musste heute noch einmal geändert werden. Nach einer längeren Beratungsrunde am Nachmittag zur Gestaltung des Eingangsbereiches kann es morgen hoffentlich zügig weitergehen.

Kantensteine auf Gehrung schneiden links: Traustreifen am Haus, mittig: Gehweg
admin

Pustekuchen

Blower-Door-Test – wenn man diesen Begriff liest, denkt man an Hightech, an Wärmebildkameras und an Nebel, der sich durch Ritzen mogelt – oder ging das nur mir so?

Die Ausrüstung sah ja noch nach Technik aus: ein großer Ventilator, ein Gestell zum Einspannen in den Türrahmen, ein Laptop und jede Menge Schläuche. Aber es gab keine Nebelmaschine und auch keine Wärmebildkamera (wobei die ggf. später doch noch zum Einsatz kommen könnte, aber das ist ein anderes Thema).
Die Durchführung war aber durchaus spannend. Als erstes wurde das Metall-Gestell aufgebaut und darum eine eine rote Plane gespannt – passend zur Tür. Das Teil dichtete die Haustür ab. In ein Loch im unteren Bereich wurde der große Ventilator eingesetzt und oben gab’s sogar noch ein Plastikfenster zum Rausschaun. Kabel und Schläuche anschließen und schon ging’s los. Zuerst wurde Unterdruck erzeugt, gemessen und protokolliert, als zweites ein Überdruck. Dafür musste der Wandauslass der Abzugshaube außen zugehalten werden.
Die Werte waren alle gut. Keine Nachbesserungen erforderlich. Der Energieeffizienznachweis kann bei der Bank eingereicht werden, sobald wir das Protokoll erhalten (gibt es zum Hausübergabetermin).

Außenansicht: Haustür abgedichtet mit Ventilator Innenansicht: Messlaptop und Ventilator

Außerdem war heute der Fliesenleger da. Er hat die letzten Sockelfliesen neben den Türen fertig geklebt und verfugt. Einmal muss er noch kommen, um eine Fliese zu tauschen, von der wir dachten, dass sie lediglich verschmutzt ist, aber leider geht’s nicht ab…
Die Sanitärhandwerker bauten die Duscharmatur an sowie die Armatur für das Ausgusswaschbecken im HAR und passten ein paar Einstellungen an der Heizung an. Der frostsichere Außenwasserhahn und der Wasseranschluss fürs Aquarium sind ebenfalls montiert.

Der Elektriker verkabelte fleißig Steckdosen und brachte uns am Nachmittag seinen Diskokoffer mit. Eigentlich ist es ein Musterkoffer für LED-Leisten.

Wir benötigen noch Licht für unsere Glaswand und die Vitrinen im Wohnzimmer.

Abends bauten wir die Lampe im WC an – jetzt können wir wieder Lampen kaufen gehen ;-)

Diskokoffer

Die Lücke zwischen Zaun und Gehweg ist mit Beton gefüllt worden. Wir wollten kein Gras, um hoffentlich Hundehaufen zu vermeiden. Mal schaun, ob’s klappt.
Am Nachmittag kamen die Pflasterer und steckten den Verlauf der Traufkante ab. Der Bagger steht schon im Vorgarten. Morgen früh geht’s los.

« Vorherige Einträge